Gesundes Wohnen liegt uns besonders am Herzen

Wenn Sie sich für eine Bestandsimmobilie interessieren, ist gesundes Wohnen ein Thema von vielen.
Wir beurteilen gebrauchte Häuser und Wohnungen heute unter sehr vielen Aspekten. Nur „Lage, Lage, Lage“ war früher. Sicher ist die Lage noch immer ein wichtiges Entscheidungskriterium, aber es gibt neben der Lage einige weitere Parameter zu beachten: Energieeffizienz, Sanierungsstand, Grundrissgestaltung, … – und gesundes Wohnen!

 

Innenraum-Schadstoffe in Fertighäusern der 1960er -1980er Jahre

Sie haben Interesse am Erwerb eines älteren Fertighauses oder wollen Ihr Fertighaus veräußern?

In unserem Ratgeber sind alle wichtigen Aspekte zum Thema zusammengefasst. Unsere Autorin Bettina Berthes stellt Ihnen damit eine informative, aber nicht zu wissenschaftliche Zusammenfassung zur Verfügung.

Das Thema betrifft zum Teil auch Fachwerkhäuser und andere Kulturdenkmäler, die in der gelichen Zeit saniert wurden.

Es gibt ein vielversprechendes Forschungsprojekt des Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP – gemeinsam mit dem Freilichtmuseum Glentleiten – zur nachhaltigen und rückstandlosen Entfernung von schädlichen Holzschutzmittelresten mittels einer Kombination aus zwei Verfahren. Mehr über das Projekt CycloPlasma erfahren Sie hier. Es wäre ein Meilenstein für gesundes Wohnen, wenn die Ergebnisse auch erschwinglich wären, denn es betrifft ca. 3 Millionen Gebäude in Deutschland …

 

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Themen, die Sie gerne persönlich besprechen würden?
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gern weiter. Garantiert!