Endhaus mit schönem Garten & gr. Stellplatz. Dachstudio zusätzlich. Gute Wohnlage. 2206

GRUNDSTÜCK UND GEBÄUDE:

Auf dem 226 m² großen Grundstück wurde 1977 ein Endhaus in Massivbauweise errichtet. Das Haus verfügt über 2 Vollgeschosse, hat aber keinen Keller. Der Dachboden wurde nachträglich zu Wohnzwecken ausgebaut, stellt aber keine Wohnfläche im Rahmen der Vorgaben dar.
Neben dem Gebäude ist Platz für Auto(s).

Große Terrasse, süßer Garten.

MODERNISIERUNGSMASSNAHMEN:

2022 Regenrinnen komplett
2019 Fenster dreifach verglast (außer Seitenfenster Essbereich und Bad)
2019 EBK
2014 Kaminofen und Edelstahlaußenkamin
2013 Reinigung und Neuanlage der Fassade
2003 Gasbrennwerttherme Vaillant
2003 Seitenfenster Essbereich und Bad (beide zweifach verglast)

Dieses schmucke Haus liegt in einem ruhigen Wohngebiet in einem beliebten Stadtteil von Neu-Anspach.

MIKRO- UND MAKROUMGEBUNG:

Neu-Anspach ist eine Stadt im Hochtaunuskreis in Hessen. Am 30. Oktober 2007 erhielt die Gemeinde die Stadtrechte. Neu-Anspach liegt in 300 bis 340 Meter Höhe nördlich des Taunuskamms in einer weiträumigen Senke des Usatals. Neu-Anspach grenzt im Norden an die Stadt Usingen, im Osten an die Gemeinde Wehrheim, im Süden an die Stadt Bad Homburg sowie im Westen an die Gemeinde Schmitten.
Neu-Anspach besteht aus den Gemeinden Anspach, Rod am Berg, Hausen-Arnsbach und Westerfeld.

VERKEHR:

Der nächste Autobahnanschluss an der Bundesautobahn 661 ist etwa 13 Kilometer vom Ortszentrum entfernt. Der Anschluss zur Bundesautobahn 5 ist etwa 15 Kilometer entfernt, nach Bad Homburg sind es etwa 12 Kilometer und zum Flughafen Frankfurt am Main etwa 35 Kilometer.
Im öffentlichen Nahverkehr gibt es direkte Verbindungen nach Bad Homburg (teilweise bis nach Frankfurt am Main), Grävenwiesbach (Busanschluss nach Weilburg) und Brandoberndorf mit der vom Verkehrsverband Hochtaunus (VHT) betriebenen RMV-Linie 15 (Taunusbahn). Außerdem gibt es Buslinien nach Usingen und Königstein im Taunus.
Bei Neu-Anspach, in der Gemarkung der Nachbargemeinde Wehrheim, liegt der Flugplatz Anspach.

SCHULEN:

In Neu-Anspach gibt es die Grundschule am Hasenberg, die Grundschule an der Wiesenau und die Adolf-Reichwein-Schule, eine 1966 eröffnete Gesamtschule. Benannt wurde sie nach dem deutschen Widerstandskämpfer Adolf Reichwein. Mit der Schaffung einer gymnasialen Oberstufe wurde die Attraktivität der Schule deutlich gesteigert. Im Schuljahr 1999/2000 wurde an der Adolf-Reichwein-Schule das erste Abitur abgelegt. Im Jahr 2005 wurde der moderne Neubau eröffnet, der die 1960er-Jahre-Zweckbauten ergänzt. Der Schulkomplex umfasst sieben Gebäude, eine große und eine kleine Turnhalle sowie einen Sportplatz. Es besuchen etwa 1700 Schüler diese Schule.

FREIZEIT:

Die bekannteste Sehenswürdigkeit Neu-Anspachs ist das Freilichtmuseum Hessenpark. Das bei Bad Homburg gelegene Römerkastell Saalburg ist nicht weit entfernt. Im Nachbarort Wehrheim liegt der Freizeitpark Lochmühle. Das oberhalb des Stadtteils Anspach gelegene Waldschwimmbad ist ein Freibad, das besonders aufgrund der idyllischen Lage im Wald nicht nur von den Bürgern Neu-Anspachs gerne besucht wird.

ERDGESCHOSS:

Diele.
Küche mit moderner EBK.
Kammer mit Gastherme.

Wohn-/Essbereich mit Ausgang zur Terrasse (ca. 4,55 m x 3,08 m)und in den Garten.

OBERGESCHOSS:

Flur.

Schlafzimmer1.
Schlafzimmer 2.

Bad mit Wanne, Duache, Waschbecken, WC.

DACHGESCHOSS:

Zu Wohnzwecken nutzbarer Raum mit Waschbecken (nicht in der Wohnfläche enthalten).

KEIN KELLER!

Großer AUSSENSTELLPLATZ.

Objekt ID: 2206
Zimmer: 3
Schlafzimmer: 2
Badezimmer: 1
Wohnfläche: 74,56 m²
Grundstücksfläche: 226,00 m²
Baujahr: 1976
Letzte Renovierung: 2022
Objektzustand: renovierungsbedürftig
Ausstattungskategorie: Standard
Anzahl Außenstellplätze:2
Stellplätze:2
Balkone:1
Energieausweis-Ausstellungsdatum:12.07.2024
Energieausweis-Jahrgang:ab Mai 2014
Energieausweis-Gebäudeart:Wohngebäude
Distanz zum Flughafen:42,0 km
Distanz zum Fernbahnhof:1,7 km
Stellplatz/Carport Garten Balkon Einbauküche Abstellraum Kamin
Heizungsart: Zentralheizung
Befeuerungsart: Gas
Energieeffizienzklasse: F
Wert des Endenergiebedarfs: 197,0 kWh/(m²*a)
Art des Energieausweises: Bedarf
Gültigkeit des Energieausweises: 11.07.2034
A+
A
B
C
D
E
F
197,00 kWh/(m²·a)
G
H
Standort auf Google Maps anzeigen
Durch die Nutzung von Google Maps können Userdaten an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Bitte beachten Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.