Solides Wohnhaus plus Nebengebäude auf großem Grundstück (Hof & Garten). Bestehendes Wohnrecht! W 1032
GRUNDSTÜCK UND GEBÄUDE:
Auf dem 670 m² großen Eckgrundstück steht ein solides Wohnhaus, das 1964-6 aufgestockt wurde. Der Ursprung wird auf die 1920er geschätzt; dazu gibt es allerdings keine Unterlagen mehr (auch nicht bei den Bauämtern).
Das Dachgeschoss wurde später ausgebaut.
WOHNUNGSRECHT NACH § 1093 BGB:
Das bestehende Wohnungsrecht hält eine Dame mit Geburtsjahrgang 1930.
Dieser Umstand ist selbstverständlich in der Wertermittlung adäquat berücksichtigt worden.
Sichern Sie sich schon jetzt das Anwesen zu guten Bedingungen und Zinsen.
Das Grundstück befindet sich inmitten eines historisch gewachsenen, reinen Wohngebiets und ist umgeben von offener Ein- und Zweifamilienhausbebauung sowie Gartenflächen und Grünland. Die A66 ist ausreichend weit entfernt.
Der Ortskern ist fußläufig gut erreichbar mit allen Annehmlichkeiten des täglichen Lebens.
Bis zum Feldrand sind es auch nur wenige Schritte zu Fuß – Hundebesitzer werden dies schätzen.
MAKROUMGEBUNG:
Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des deutschen Bundeslandes Hessen und mit seinen 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.
In dieser zweitgrößten Stadt des Landes wohnen zusammen mit den in Wiesbaden stationierten US-amerikanischen Soldaten und ihren Familienangehörigen, die bei den Volkszählungen nicht berücksichtigt werden, knapp 287.000 Menschen. Der Großraum Wiesbaden, neben der eigentlichen Stadt hauptsächlich aus dem angrenzenden Rheingau-Taunus-Kreis, den Städten Eppstein, Hochheim am Main, Hofheim am Taunus und den Gemeinden Bischofsheim und Ginsheim-Gustavsburg bestehend, zählt ca. 570.000 Einwohner. Wiesbaden bildet eines der neun Oberzentren des Landes Hessen und zählt ebenso wie Frankfurt am Main, Mainz, Darmstadt, Offenbach am Main und Hanau zu den Kernstädten des Rhein-Main-Gebiets.
Das Stadtgebiet von Wiesbaden ist in 26 Ortsbezirke aufgeteilt. Jeder Ortsbezirk hat einen Ortsbeirat unter dem Vorsitz eines Ortsvorstehers oder einer Ortsvorsteherin. Von den 26 Bezirken zählen sechs zur Kernstadt Wiesbaden-Alt, die übrigen 20 wurden für die seit 1926 eingegliederten Gemeinden gebildet. Außerhalb der Innenstadt finden sich ehemals selbständige Städte und Gemeinden, die zum Teil mittlerweile mit der Kernstadt verwachsen sind (Dotzheim, Schierstein, Biebrich, Bierstadt, Sonnenberg und Rambach). Die Stadtteile Kastel und Kostheim haben dabei kleinstadtähnlichen Charakter. Die Vororte im Osten (Naurod, Auringen, Breckenheim, Medenbach, Kloppenheim, Heßloch, Igstadt, Nordenstadt, Erbenheim und Delkenheim) besitzen einen dörflichen Charakter. Frauenstein ist neben Dotzheim der einzige Vorort im Westen.
ERDGESCHOSS:
3 Zimmer, Küche, Duschbad, ca. 60 m²).
OBERGESCHOSS:
2 Zimmer (eigentlich 3, eines davon jetzt Küche), Küche, Wannenbad, ca. 58 m²).
DACHGESCHOSS:
2 Zimmer, eine Kammer (ca. 30 m²). Gastherme.
UNTEERGESCHOSS:
Teilkeller (Gewölbe).
Scheune, Stallungen, Wagenremise, Hof und Garten. Garagen.
Objekt ID: | W 1032 |
Kaufpreis: | 545.000,00 EUR |
Zimmer: | 7 |
Schlafzimmer: | 4 |
Badezimmer: | 2 |
Wohnfläche: | 148,00 m² |
Grundstücksfläche: | 670,00 m² |
Baujahr: | 1966 |
Ausstattungskategorie: | Standard |
Anzahl Garagenstellplätze: | 4 |
Stellplätze: | 4 |
Energieausweis-Ausstellungsdatum: | 05.03.2025 |
Energieausweis-Jahrgang: | ab Mai 2014 |
Energieausweis-Gebäudeart: | Wohngebäude |
Distanz zum Flughafen: | 11,7 km |
Distanz zum Fernbahnhof: | 5,6 km |
Heizungsart: | Zentralheizung |
Befeuerungsart: | Gas |
Energieeffizienzklasse: | G |
Wert des Endenergiebedarfs: | 248,7 kWh/(m²*a) |
Art des Energieausweises: | Bedarf |
Gültigkeit des Energieausweises: | 04.03.2035 |