Sehr großzügiges Ein-/Zweifamilienhaus mit 5+ Garagenplätzen, großem Garten & viel Komfort! 7158
GRUNDSTÜCK UND GEBÄUDE:
Auf dem 958 m² großen Eckgrundstück wurde 1964 zunächst ein vollunterkellertes Wohnhaus mit Satteldach in Massivbauweise errichtet.
Ein großer Anbau erfolgte in der Zeit von 1992-1994.
STATUS:
Das Wohnhaus wurde mit 2 Parteien bewohnt. Das Erdgeschoss ist bereits freigestellt, das Dachgeschoss wird mit Verkauf frei.
MODERNISIERUNGSMASSNAHMEN:
2024 Fenster EG 2-fach-Verglasung (mit Ausnahme von 2 Fenstern von ca. 2021)
2022 Hofpflaster
2021 Haustür
2014 Fenster DG 3-fach-Verglasung
2000 Rollläden komplett
2000 Heizkörper komplett
2000 Verrohrung komplett
2000 Elektrik
1994 Dach komplett inkl. Dämmung
1992 Ölheizung Fröling Wärmecenter (NT)
INTERNET:
Es besteht Kabelanschluss. Glasfaser hat der aktuelle Eigentümer bisher nicht beauftragt.
LAGE:
Ruhige Wohnlage am Sonnenhang von Pfaffenwiesbach.
INFRASTRUKTUR / MAKROUMGEBUNG:
Trotz seiner idyllischen Lage im Taunus ist Wehrheim doch verkehrsgünstig gelegen und mit der sechs Kilometer entfernten Anschlussstelle Friedberg an die Bundesautobahn 5 und mit der acht Kilometer entfernten Anschlussstelle Oberursel-Nord an die Bundesautobahn 661 sehr gut an das Fernstraßennetz angeschlossen. Die Bundesstraße 456 wird als Umgehungsstraße um Wehrheim herumgeführt und führt über den Saalburgpass nach Bad Homburg und nördlich über Usingen nach Weilburg.
Die Gemeinde verfügt über zwei Bahnhöfe an der Taunusbahn genannten RMV-Linie 15: den Bahnhof Wehrheim und den Bahnhof Saalburg (beim Ortsteil Saalburgsiedlung).
1895 wurde die Bahnstrecke von Bad Homburg vor der Höhe, damals noch Homburg, über Friedrichsdorf nach Usingen in Betrieb genommen und einige Jahre später bis nach Weilburg verlängert. Damit wurde die Gemeinde enger an den Frankfurter Raum angebunden, eine Entwicklung, die sich in den folgenden hundert Jahren fortsetzen sollte.
Heute zählt Wehrheim, genau wie die sonstigen Hochtaunus- und Main-Taunus-Gemeinden, zur bevorzugten Lage von kaufkraftstarken Bewohnern.
Im Rahmen der Gebietsreform in Hessen haben sich 1972 Wehrheim, Obernhain, Pfaffenwiesbach und Friedrichsthal zur neuen Gesamtgemeinde Wehrheim zusammengeschlossen.
ERDGESCHOSS (3,5 Zimmer; Wohnfläche ca. 133,24 m²):
Diele.
Großzügiger Wohn-/Essbereich (Option: teilbar für ein drittes SZ) mit Ausgang zur Terrasse und in den Garten.
Wohnküche (Abluft an Kamin angeschlossen).
Schlafzimmer 1.
Schlafzimmer 2.
Tageslicht-Bad mit Wanne, Dusche, Waschbecken, WC.
Gäste-WC mit Waschbecken.
DACHGESCHOSS (4,5 Zimmer; Wohnfläche ca. 140,35 m²):
Großzügiger Wohn-/Essbereich (z.T. mit Fußbodenheizung) mit Ausgang zum Balkon (Option: Vergrößerung und/oder Abgang in den Garten).
Wohnküche mit EBK. Speisekammer.
Schlafzimmer 1.
Schlafzimmer 2 mit EBS im Drempel.
Tageslicht-Bad mit Wanne, Dusche, Waschbecken, WC.
Gäste-WC mit Waschbecken.
Schlafzimmer 3 mit EBS.
DACHSPITZ:
Dachboden (gedämmt).
HANGGESCHOSS (Nutzfläche: ca. 93,31 m²):
Flur. EHV.
Stauraum unter der Treppe.
Eingang zur Grube in Garage II.
Vorratskeller, zweigeteilt.
Werkstattraum mit vielen Einbauten (Werkbänke, EBS). Wasser, Heizkörper & Starkstrom vorhanden. Durchgang zur GARAGE I (Platz für zwei Pkw hintereinander; Heizkörper).
Waschküche/HAR mit Ausguss. Kabelanschluss Vodafone.
Hobbyraum.
Heizungsraum mit Fröling Ölheizung inkl. WW EG/UG, separater WW-Speicher für DG und Ausgang zum Hof.
Öllager (kellergeschweißter Tank ca. 7.500 Liter).
GARAGE II mit zwei Einfahrten und einer Grube: Platz für 3-5 Fahrzeuge. (Option: Ausbau zu einer Wohneinheit; Anschlüsse Bad vorhanden).
Holz-Gartenhaus ( ca. 3 x 3m) plus Anbau.
Blech-Gartenhaus für Gartengeräte.
Objekt ID: | 7158 |
Kaufpreis: | 745.000,00 EUR |
Zimmer: | 8 |
Schlafzimmer: | 5 |
Badezimmer: | 2 |
Wohnfläche: | 273,59 m² |
Grundstücksfläche: | 958,00 m² |
Grundfläche: | 93,31 m² |
Baujahr: | 1964 |
Letzte Renovierung: | 2024 |
Objektzustand: | modernisiert |
Stellplätze: | 8 |
Balkone: | 1 |
Energieausweis-Ausstellungsdatum: | 28.01.2019 |
Energieausweis-Jahrgang: | ab Mai 2014 |
Energieausweis-Gebäudeart: | Wohngebäude |
Distanz zum Flughafen: | 44,3 km |
Distanz zum Fernbahnhof: | 5,7 km |
Heizungsart: | Zentralheizung |
Befeuerungsart: | Öl |
Energieeffizienzklasse: | E |
Wert des Endenergieverbrauchs: | 141 kWh/(m²*a) |
Art des Energieausweises: | Verbrauch |
Gültigkeit des Energieausweises: | 28.01.2029 |