Kleines EFH mit Nebengebäude und Carport. Zusätzlich nutzbare Flächen im Dachgeschoss!
GRUNDSTÜCK UND GEBÄUDE:
Das kleine Wohnhaus stammt in der heutigen Form und Stellung aus dem frühen 19. Jahrhundert. Und wurde 1968/9 durch einen Anbau im EG erweitert (heutiges Bad).
Es bietet einer Einzelperson oder einem Paar Raum zur Entfaltung.
Das Dachgeschoss kann zwar nicht als Wohnfläche gerechnet, wohl aber zu Wohnzwecken benutzt werden, so dass sogar eine 4-köpfige Familie mehr als 20 Jahre dort zur Miete wohnte.
Es kommt also sehr stark auf die Platzbedürfnisse an.
Kleiner Garten & Freisitzmöglichkeiten sind vorhanden!
WEITERE INFORMATIONEN:
– Glasfaser ist angeschlossen.
– Gartengrundstück in der Nähe optional
– lichte Raumhöhen ca. 2,10m
– Kirchengeläut Montag bis Freitag 7 Uhr, 11 Uhr & 18 Uhr. Samstag 11 Uhr & 18 Uhr. Sonntag je nach Messe, aber nicht morgens um 7 Uhr.
LAGE:
Wohnlage im alten Ortskern von Kransberg.
MIKRO- UND MAKROUMGEBUNG:
Usingen (über 13.000 Einwohner) ist ein Mittelzentrum im Hochtaunuskreis. Der Wohn- und Schulstandort verfügt über sämtliche Infrastrukturmerkmale eines Mittelzentrums und war bis 1972 Kreisstadt des damaligen Kreises Usingen. Usingen an der Usa liegt 35 Kilometer nördlich von Frankfurt und 50 km von der Landeshauptstadt Wiesbaden. Usingen grenzt an Butzbach, Ober-Mörlen, Wehrheim, Neu-Anspach, Schmitten, Weilrod und Grävenwiesbach.
STADTTEILE:
Usingen, Eschbach, Kransberg, Merzhausen, Michelbach, Wernborn und Wilhelmsdorf.
VERKEHRSANBINDUNG:
Auto:
15 Min. zur A661 oder A5.
20 Min zur A3.
45 Minuten Frankfurt Zentrum oder Flughafen.
Bahn:
Frankfurt: über Bad Homburg halbstündlich (während Hauptverkehrszeiten) und stündlich direkt nach Ffm-Hbf (während Spitzenzeiten).
Bus:
Gute Busanbindung Richtung Usingen und Wehrheim.
SCHULEN:
(1) Christian-Wirth Schule (Gymnasium).
(2) Helmut-Schmidt-Schule (Haupt- und Realschule).
(3) Saalburgschule (Berufsschule).
(4) Astrid-Lindgren-Schule (Grundschule).
(5) Buchfinkenschule (Grundschule im Stadtteil Eschbach).
ÄRZTLICHE VERSORGUNG:
Ansässig ist die Hessenklinik Usingen, ein Krankenhaus des Hochtaunuskreises und diverse Facharztpraxen.
FREIZEIT:
Stadtpark, Hallenbad, zahlreiche Vereine inkl. Fußball, Handball, und Tennis.
Klettern:
Am Nordende des Ortsteils Eschbach steht eine Gruppe bis zu 12 Meter hoher Felsen aus Quarzgestein. Kletterer nutzen die Steilwände für Trainingseinheiten, es gibt gut gesicherte Touren mit Felshaken der Schwierigkeitsgrade I-VII, besonders die Südwand der Klippen ist sehr beliebt.
Schwimmen:
Der Hattsteinweiher bei Usingen ist ein 1,6 ha großer See und der einzige Badesee im Usinger Land.
Nur wenige Fahrtminuten bis zu den überregionalen Attraktionen:
(1) Hessenpark
(2) Lochmühle
(3) Saalburg.
ARCHITEKTUR:
Das Usinger Schloss ist ein preußischer Klinkerbau, der nach einem im Großbrand im Jahr 1873 errichtet wurde. Im Gebäude ist die Christian-Wirth-Schule untergebracht, die an den Usinger Schlossgarten angrenzt. Der Schlossplatz trennt die Unterstadt im Süden von der Oberstadt im Norden. Oberhalb der Schule befindet sich der Schlosspark. Gegenüber dem Schloss liegt das Rathaus aus dem Jahr 1687. Es handelt sich um ein Fachwerkhaus im barocken Stil. Das Herz der so genannten „Neustadt“ bildet die um 1700 durch den Baumeister Benedikt Burtscher errichtete Hugenottenkirche (heute u.a. Stadtbücherei) mit dem alten Marktplatz.
ERDGESCHOSS:
Diele mit Garderobenecke.
Wohnzimmer.
Küche mit EBK.
Bad mit Wanne, Waschbecken, WC (im Anbau von 1968).
OBERGESCHOSS:
Flur. EHV.
Arbeitszimmer / kleines Schlafzimmer 1.
Schlafzimmer 2.
DACHGESCHOSS (keine Wohnfläche, aber zu Wohnzwecken gut nutzbar):
Flur. Gastherme im EBS.
WC mit Waschbecken.
Schlafzimmer 3.
UNTERGESCHOSS (teilunterkellert):
Kriechkeller. HAR.
NEBENGEBÄUDE (1):
– Lagerraum (ehem. Lottokiosk)
– Ehem. WC, heute Geräteraum
– Raum für den Gastank (Miete EUR 260,- p.a.) und als Lagerfläche (ehem. Schweinestall).
(2) Schuppen am Wohnhausanbau
(3) Werkstatt (OG von (1) „oberer Schuppen“; massiv; EUV mit FI vorhanden)
CARPORT.
Die Nutzfläche ist konservativ geschätzt und teilt sich auf die Räume der Nebengebäude auf.
Objekt ID: | 1385 |
Kaufpreis: | 175.000,00 EUR |
Zimmer: | 4 |
Schlafzimmer: | 3 |
Badezimmer: | 1 |
Wohnfläche: | 67,00 m² |
Grundstücksfläche: | 205,00 m² |
Grundfläche: | 50,00 m² |
Baujahr: | 1813 |
Anzahl Carport-Stellplätze: | 1 |
Stellplätze: | 1 |
Distanz zum Flughafen: | 55,6 km |
Distanz zum Fernbahnhof: | 7,7 km |
Heizungsart: | Zentralheizung |
Befeuerungsart: | Gas |
Energieeffizienzklasse: | H |
Wert des Endenergiebedarfs: | 267,8 kWh/(m²*a) |
Art des Energieausweises: | Bedarf |
Gültigkeit des Energieausweises: | 30.04.2033 |