Für Investoren oder späteren Eigennutzung: gut geschnittene 3ZKB. 2 Balkone. Käuferprovisionsfrei. 96151

Die Wohnung befindet sich in einer großen Wohnanlage aus den 1970er Jahren mit viel Platz (Grünanlage, Spiel-/Parkplatz) zwischen den Häusern.
Schöne Aussichtslage.

Die WEG besteht aus 95 Wohneinheiten.

Die zum Verkauf stehende Wohnung WE 53 hat einen Miteiegntumsanteil von 176.40/10.000 und verfügt neben 3ZKB über zwei Balkone sowie einen Kellerraum.

Außenstellplätze für Pkw stehen in der Anlage ausreichend zur Verfügung.

STATUS:

Die Wohnung ist aktuell gut vermietet.

LAGE:

Familienfreundliche Lage in Leihgestern: in der Nähe befinden sich 2 KiTas und eine Grundschule. Fußläufig erreichen Sie Geschäfte des täglichen Bedarfs und die Bushaltestelle.

MIKRO- UND MAKROUMGEBUNG:

Die Stadt Linden ( über 11.000 Einwohner) gehört zum Landkreis Gießen. Linden grenzt an Gießen (ca. 6 km), Pohlheim, Langgöns und Hüttenberg.

STADTTEILE:

Großen-Linden (mit Forst und Oberhof) und Leihgestern (mit Mühlberg und dem Gut Neuhof).

VERKEHRSANBINDUNG:

Auto:
B 3, A 45 und A 485: Gießener Südkreuz

Bahn:
(1) Main-Weser-Bahn: Bahnstrecke Frankfurt–Gießen
(2) Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV)

SCHULEN:

(1) Grundschulen: Wiesengrundschule in Leihgestern, Burgschule in Großen-Linden (inkl. Sonderschule = Lindenschule)
(2) Gesamtschule: Anne-Frank-Schule

ARBEITGEBER:

(1) Alternate Computerversand GmbH: eines der größten deutschen Hardware-Versandunternehmen.
(2) Gewerbegebiet Lückebachtal: u.a. Großmarkt der Metro Cash & Carry-Gruppe

FREIZEIT:

Museen:
(1) Hüttenberger Heimatmuseum (im alten Rathaus von Leihgestern)
(2) Reineke-Fuchs-Museum (Leihgestern).

Sport:
(1) Tischtennis: TV-Großen-Linden
(2) Handball: TSG 1893 Leihgestern
(3) Turnen: TV Großen-Linden
(4) Schwimmen: Freibad

Veranstaltungen:
(1) Marienmarkt: im März
(2) Stadtfest: im August
(3) Nikolausmarkt: erstes Adventswochenende
(4) Sonnenwendfeier: im Juni
(5) Kirmes Großen-Linden: im Juli

KLEINE GESCHICHTE:

Erste Schenkungs-Urkunden um das Jahr 800 n. Chr. von Linden und Leihgestern sind im Lorscher Codex zu finden. Linden gehörte im Frühmittelalter verschiedenen Gaugrafen und zählte zum Niederlahngau. 1265 erwarb der hessische Landgraf Heinrich I. Gebiete der ehemaligen Grafschaft Gleiberg inkl. Giessen von den Pfalzgrafen von Tübingen. Großen-Linden bekam um 1600 die Stadtrechte von Ludwig IV. von Hessen-Marburg. Dies bedeutete, daß die Bürger der Stadt, im Gegensatz zu den umliegenden Gemeinden, keine Abgaben mehr zahlen mußten. Erst im 18. Jahrhundert wuchs die landwirtschaftlich geprägte Stadt über die mittelalterlichen Stadtgrenzen hinaus und es siedelten sich Gaststätten, Färbereien, eine Kalkbrennerei, Strumpfweber, Perückenmacher und Hosenschneider an, nachdem die Stadt 1712 das Marktrecht erhielt. Arbeitsplätze brachten im 19. Jahrhundert der Eisenbahnbau, das Braunsteinbergwerk, das Kalkwerk und zahlreiche Zigarrenfabriken. Die Einwohnerzahl stieg auf 1700 Einwohner. In dieser Zeit wurden die alten strohgedeckten Häuser auch durch Ziegeldeckungen modernisiert.

2. OBERGESCHOSS:

Diele.

Großer Wohn-/Essbereich mit Ausgang zum Aussichtsbalkon 1.
Küche.

Schlafzimmer 1.
Bad mit Wanne, Waschbecken,WC.
Schlafzimmer 2 mit Ausgang zum Balkon 2.

UNTERGESCHOSS:

Kellerraum.

Objekt ID: 96151
Kaufpreis: 210.000,00 EUR
Zimmer: 3
Schlafzimmer: 2
Badezimmer: 1
Wohnfläche: 78,00 m²
Grundfläche: 4,00 m²
Baujahr: 1975
Objektzustand: gepflegt
Ausstattungskategorie: Standard
Anzahl Außenstellplätze:1
Stellplätze:1
Balkone:1
Loggien:1
Warmwasser im Energieverbrauch enthalten:ja
Energieausweis-Ausstellungsdatum:08.07.2019
Energieausweis-Jahrgang:ab Mai 2014
Energieausweis-Gebäudeart:Wohngebäude
Distanz zum Flughafen:70,3 km
Distanz zum Fernbahnhof:1,7 km
Stellplatz/Carport Balkon Keller Abstellraum Personenaufzug Immobilie ist zurzeit vermietet
Heizungsart: Zentralheizung
Befeuerungsart: Öl
Energieeffizienzklasse: E
Wert des Endenergieverbrauchs: 140,95 kWh/(m²*a)
Art des Energieausweises: Verbrauch
Gültigkeit des Energieausweises: 08.07.2029
A+
A
B
C
D
E
140,95 kWh/(m²·a)
F
G
H
Standort auf Google Maps anzeigen
Durch die Nutzung von Google Maps können Userdaten an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Bitte beachten Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.