Freistehendes EFH mit Garten, Terrassen und Garage in ruhiger Wohnlage
Auf dem ruhig und beschaulich gelegenen Grundstück wurde 1964 ein Einfamilienhaus in Massivbauweise in seiner ursprünglichen Form errichtet. Bereits 1965 erfolgte zur Erweiterung des Wohnbereichs und Gestaltung einer großen „Dachterrasse“ ein gartenseitiger Anbau. 1975/76 schließlich wurde das oberste Geschoss aufgestockt (Drempel-Erhöhung und Aufstockung des Treppenhauses) und dadurch die Wohnfläche im Dachgeschoss nochmal erweitert, wodurch die heutige Größe und Form des Hauses festgelegt wurde.
Das Haus bietet auf 3 Wohnetagen genügend Zimmer auch für größere Familien, und zeichnet sich durch mehrere großzügige, südlich ausgerichtete und vollständig überdachte Terrassen aus. Selbst das Untergeschoss wartet neben den üblichen Nutzräumen auch mit einem größeren Hobbyraum auf.
Viele der Fenster verfügen über schmiedeeiserne Schutzgitter, die nützlich und hochwertig sind, bei Bedarf aber entfernt werden können.
Das gesamte Anwesen ist eingefriedet, gepflegt, und mit schönem, pflegeleichten Garten sowie Außenanlagen mit Natursteinbelägen ausgestattet.
Besonderheit: Links vom Haus befindet sich die PKW-Zufahrt, die in den vorgelagerten Carport mündet. Dieser führt in die dahinter liegende Garage, und wiederum dahinter befindet sich ein weiteres Rolltor mit Durchgang/Durchfahrt auf die gartenseitig gelegene Terrasse 2, die bei Bedarf als weiterer Stellplatz genutzt werden kann. Somit können bis zu 3 PKW auf dem Grundstück Platz finden.
Die Immobilie befindet sich nun seit 1969 in Familienbesitz und wurde über die Jahre stetig renoviert und modernisiert. Insbesonde erfolgten 2011 folgende Arbeiten:
– Neue Dacheindeckung mit glasierten Ziegeln, einschließlich Entwässerung (Rinnen/Fallrohre) in Kupfer.
– Neuanstrich der Fassade.
– Einbau einer neuen Gas-Brennwertheizung nach Stilllegung der vorherigen Ölheizung, Reinigung des vorhandenen Öl-Erdtanks und Umnutzung dessen als Regenwasserzisterne (ca. 5.000 Liter).
Es empfehlen sich darüber hinaus noch folgende Modernisierungen:
– Austausch der vorhandenen Alufenster und Glasbausteine im Treppenhaus. Hierdurch ergibt sich eine sofort spürbare Verbesserung des Energiebedarfs und -verbrauchs.
– Überarbeitung der Elektroverteilung.
– Badezimmer, nach individuellen Vorstellungen.
Ansonsten ist kein Sanierungsbedarf anstehend.
LAGE:
Haus und Grundstück liegen sehr ruhig in einer verkehrsberuhigten Anliegerstraße mit reiner Wohnbebauung. Dennoch ist das Ortszentrum nah und leicht zu Fuß zu erreichen, ebenso wie sämtliche Einrichtungen für den täglichen Bedarf und darüber hinaus.
Beste Verkehrsanbindung: Anschluss an der ÖPNV (Busse und Bahnhof der Taunusbahn), die A 66 mit der Anschlusstelle Main-Taunus-Zentrum wenige Autominuten entfernt, die B 8 Richtung Höchst bzw. Kelkheim und Königstein sowie mehrere Kreis-/Landesstraßen.
ALLGEMEIN:
Sulzbach liegt zwischen der Mainebene und dem Südrand des Taunus. Im Süden grenzt es unmittelbar an Frankfurt, im Nordosten an die Stadt Schwalbach, im Westen an die Gemeinde Liederbach, und im Nordwesten an die Stadt Bad Soden. Die Entfernung zum Stadtzentrum Frankfurts beträgt 15 km, zum Flughafen Frankfurt 18 km und zur Landeshauptstadt Wiesbaden 35 km.
WIRTSCHAFT:
Das Main-Taunus-Zentrum wurde in Sulzbach im Jahre 1964 eröffnet und war deutschlandweit das erste in sich abgeschlossene Einkaufszentrum nach dem Vorbild jener aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Zu dieser Zeit war es das größte Einkaufszentrum Europas. Das Main-Taunus-Zentrum wurde ab dem Jahre 2001 modernisiert und feierte nach einer groß angelegten Erweiterung ab dem Jahre 2007 im November 2011 seine Wiedereröffnung. Die heutige Verkaufsfläche beträgt 91.000 m², damit ist das Main-Taunus-Zentrum das achtgrößte Einkaufszentrum in Deutschland.
BILDUNG & BETREUUNG:
Vor Ort befinden sich die Cretzschmarschule (Grundschule) und die Mendelssohn-Bartholdy-Schule (ehemals Eichwaldgymnasium) als Gesamtschule. Außerdem zwei Kinderhorte und fünf Kindergärten bzw. Kindertagesstätten. Für die Jugendarbeit besteht das Jugendhaus.
SPORTSTÄTTEN:
Zu den Sportanlagen zählen die Eichwaldhallen, mit zwei großen und einer kleinen Sporthalle. Sie werden von Vereinen, Schulen und für Veranstaltungszwecke genutzt. Die Eichwaldhallen sind im Eigentum der Gemeinde.
Sulzbach verfügt über einen Sportplatz mit zwei Kunstrasenplätzen, einer Tartanbahn über 400 m sowie einem Basketballfeld. Ebenfalls zu den Sportstätten zählt eine Wurfanlage.
ERDGESCHOSS:
Hauseingang & Windfang.
Flur mit Treppe ins UG.
Gäste-WC mit Waschbecken.
Küche mit heller Einbauküche.
Durchgang ins Wohnzimmer durch verglaste Doppelflügeltür.
Großer Wohn-/Essbereich mit großen Fensterflächen und Ausgang zur Terrasse und in den Garten.
Überdachte Terrasse1 mit Polygonal-Natursteinplattenbelag.
Überdachte Terrasse 2 seitlich. Zugang/Zufahrt durch die Garage möglich.
Kleiner Garderobenraum/Arbeitszimmer.
OBERGESCHOSS:
Treppe, Zwischenpodest und Empore, jeweils mit Marmorfußbodenbelag.
Schlafzimmer 1 mit Balkon-Ausgang auf großen, überdachten Balkon.
Schlafzimmer 2 mit Balkon-Ausgang.
Großer überdachte Terrasse 2 mit Polygonal-Natursteinplattenbelag.
auf die überdachte Terrasse.
Bad 1 mit Wanne, große Waschkonsole und WC.
DACHGESCHOSS:
Treppe mit Eichen-Stäbchenparkettbelag, Zwischenpodest und Empore mit Marmorfußbodenbelag.
Elektro-Unterabsicherung Dachgeschoss.
Schlafzimmer 3 (Schrägen).
Schlafzimmer 4 (Schrägen).
Badezimmer 2 mit Dusche, Waschbecken und WC. Velux-Dachfenster.
UNTERGESCHOSS:
Stauraum unter der Treppe. Elektroverteilung.
Kleiner Nischen-Abstellraum.
Hauswasserwerk für Gartenbewässerung mit Anschluss an 5.000 l-Zisterne (ehem. Öltank).
Heizungsraum mit Gas-Zentralheizung & nebst Rohrverteilung.
Entkalkungsanlage.
Hobby-/Partyraum.
Hauswirtschaftsraum mit Wasseranschlüssen/Waschbecken, Stellplätzen für Waschmaschine/Trockner.
Dusche. Fliesenboden original aus Baujahr,
WEITERE MERKMALE:
– Wohnhaus in Massivbauweise (Betonhohlblock).
– Glasierte Beton-Dachziegel, alukaschierte Mineralwolle-Dachdämmung.
– Aluminium-Doppelglasfenster, Glasbausteinfenster im Treppenhaus.
– Weisshaupt Niedertemperatur-Gaszentralheizung in Brennwerttechnik (2011) mit Warmwasserbehälter.
– Bäder/Gäste-WC und Eingangsflur gefliest, Wohn-/Schlafbereiche überwiegend mit hochwertigem Laminatboden, Kellergeschoss tlw. gefliest, tlw. Estrichboden.
GRUNDSTÜCK/NEBENGEBÄUDE:
Hauseingang rechte Hausseite.
Linke Hausseite:
– Außen-Abstellraum für Gartengeräte etc. mit Durchgang in den Garten.
– PKW-Zufahrt & Carport.
– Dahinter: Durchfahrt in die Garage (mit elektrischem Torantrieb).
– Dahinter Zugang/Zufahrt zu überdachter Terrasse 2 auf dem gartenseitigen Gundstücksbereich.
– Grundstück eingefriedet/eingezäunt.
– Garten mit Rasenfläche und Ziergehölzen/-bepflanzung.
– Holzgartenhütte.
– Im Boden eingelassener Heizöltank (gereinigt, Nutzung als Regenwasserspeicher mit 5.000 l Fassungsvermögen).
– Wegeführung auf dem Grundstück überwiegend mit Natursteinbelägen.
Objekt ID: | 8091 |
Verfügbar ab: | nach Absprache |
Kaufpreis: | 745.000,00 EUR |
Zimmer: | 6 |
Schlafzimmer: | 5 |
Badezimmer: | 2 |
Wohnfläche: | 145,00 m² |
Grundstücksfläche: | 401,00 m² |
Grundfläche: | 45,00 m² |
Etagen: | 3 |
Baujahr: | 1964 |
Objektzustand: | gepflegt |
Ausstattungskategorie: | Standard |
Hinweis zur Courtage: | Reine Innenprovision |
Anzahl Garagenstellplätze: | 2 |
Stellplätze: | 2 |
Balkone: | 1 |
Loggien: | 1 |
Bodenbelag: | Fliesen, Laminat, Marmor |
Badausstattung: | Dusche, Badewanne, Fenster |
Heizungsart: | Zentralheizung |
Befeuerungsart: | Gas |
Energieeffizienzklasse: | G |
Wert des Endenergiebedarfs: | 226,6 kWh/(m²*a) |
Art des Energieausweises: | Bedarf |
Gültigkeit des Energieausweises: | 10.10.2031 |