Extravagant und großzügig: Split-Level-REH mit Dachterrasse, Wintergarten und toller Panorama-Sicht! 6162
GRUNDSTÜCK UND GEBÄUDE:
Das Hanggrundstück wurde 1995/6 mit einem Split-Level-Reihenendhaus in Massivbauweise unter bester Ausnutzung der topographischen Gegebenheiten erbaut. Die angegebene Grundstücksgröße ist der offizielle Anteil nach WEG. Das real genutzte Grundstück beim Reihenendhaus ist weit größer und wird vom Eigentümer auf ca. 215 m² geschätzt.
Vor dem Haus befindet sich ein großzügiger, gartenbaulich gestalteter Vorgarten sowie eine Garage mit seitlicher Tür und ein Außenstellplatz. Das restliche Grundstück ist für Freisitze ausgenutzt.
Das Objekt präsentiert sich – auch dank einiger geschickter Erweiterungen (Wintergarten, Dachterrasse und Dachgaube) – in einem zeitgemäßen, extravagantem Zustand. Alle Räume sind hell und freundlich.
BESONDERE AUSSTATTUNGSMERKMALE:
– Wintergarten-Anbau mit franz. Balkon am Essbereich
– Kamin mit Heizkassette
– Galerie-Wohnzimmer
– Dachterrasse in Südausichtung mit Blick (!)
– Wohnküche mit zweiter, überdachter Terrasse plus Freisitz
– Gewerbe-Option im EG (Studio/Praxis/Büro)
– neue Gasbrennwerttherme 2021
– Gartenhaus
– Garage mit seitlichem Ausgang und Stellplatz davor
– diverse hochwertige Einbauten
LAGE:
Herrliche Aussichtslage am Südhang in einem ruhigen Einfamilienhaus-Wohngebiet. Laufnähe zur Schule, etc.
MIKRO- UND MAKROUMGEBUNG:
Weilrod ist als Gemeinde ein Zusammenschluss mehrerer Dörfer im Nordwesten des Hochtaunuskreises, gelegen im Weiltal.
Weilrod liegt nördlich des Taunuskammes in 210 bis 600 Meter Höhe. Nächste größere Städte sind Limburg an der Lahn (25 Kilometer) im Westen, Wetzlar (30 Kilometer) im Norden, Wiesbaden (35 Kilometer) im Süden und Frankfurt am Main (35 Kilometer) im Südosten.
Die Gemeinde Weilrod besteht aus 13 Ortsteilen: Altweilnau, Cratzenbach, Emmershausen, Finsternthal, Gemünden, Hasselbach, Mauloff, Niederlauken, Neuweilnau, Oberlauken, Rod an der Weil, Riedelbach, Winden
Bei Rod an der Weil findet man eine alte Ringanlage aus keltischer Vorzeit.
In der Phase des Wirtschaftsaufschwungs der 1950er waren die Dörfer, die heute Weilrod bilden, ein beliebtes Naherholungsgebiet für Bewohner des nahen Rhein-Main-Gebiets. Die Landschaft zieht viele Wanderer und Radwanderer an. In dieser Hinsicht spielt der Weiltalweg eine wichtige Rolle. Der Lautsprecherhersteller Canton Elektronik wurde in Weilrod gegründet und hat dort bis heute seinen Hauptsitz. Mit dem Sitz der Werkzeugtechnik-Firma Mania Technologie wurde im Ortsteil Riedelbach ein Unternehmensstandort in Bungalowbauweise in das ländliche Bild eingepasst. In Hasselbach wurde die Armaturenfirma AZ (Armaturen-Zimmermann) gegründet, die heute ihre Sparte AZ-Industrietechnik immer noch dort hat. Darüber hinaus existieren mehrere Seminarhotels und Schulungsfirmen.
EBENE 0:
Windfang/Diele.
Schlafzimmer 1/Büro.
EBENE 0,5:
Kellerraum 1.
Kellerraum 2.
Gäste WC mit Waschbecken und Waschmaschinenanschluß.
EBENE 1:
Großer Essbereich mit Wintergartenanbau, Kamin und Ausgang zur Dachterrasse 1.
EBENE 1,5:
Wohnküche mit EBK und Ausgang zur überdachten Terrasse 2 und Freisitzbereich.
Kammer.
Tageslicht-Bad 1 mit Dusche, Waschtische, WC.
EBENE 2:
Schlafzimmer 2.
Schlafzimmer 3 (Option: Vereinigung zu einem großen Zimmer).
EBENE 2,5:
Schlafzimmer 4.
Tageslicht-Bad 2 mit Wanne, Dusche, Doppel-Waschtisch und WC.
EBENE 3:
Wohnzimmer mit Gaube und franz. Balkon.
EBENE 3,5:
Offener Galerieraum (Gasbrennwerttherme Vaillant 2021 und WW-Speicher im Einbauschrank).
GARAGE. STELLPLATZ davor.
GARTENHAUS.
Objekt ID: | 6162 |
Kaufpreis: | 495.000,00 EUR |
Zimmer: | 6 |
Schlafzimmer: | 4 |
Badezimmer: | 2 |
Wohnfläche: | 184,72 m² |
Grundstücksfläche: | 186,00 m² |
Grundfläche: | 22,53 m² |
Baujahr: | 1995 |
Letzte Renovierung: | 2021 |
Objektzustand: | gepflegt |
Ausstattungskategorie: | gehoben |
Anzahl Garagenstellplätze: | 2 |
Stellplätze: | 2 |
Balkone: | 1 |
Heizungsart: | Zentralheizung |
Befeuerungsart: | Gas |
Energieeffizienzklasse: | C |
Wert des Endenergieverbrauchs: | 92,57 kWh/(m²*a) |
Art des Energieausweises: | Verbrauch |
Gültigkeit des Energieausweises: | 08.11.2032 |